Beim chinesischen Neujahrsfest – 2025 fällt der wichtigste chinesische Feiertag auf den 29. Januar – werden sogenannte „Hongbao“ überreicht: rote Umschläge mit Geldgeschenken. Dabei ist das Geld weniger wichtig als der rotfarbige Umschlag selbst, der für Glück steht. Passend dazu gibt es ein Glas Baijiu, den traditionellen chinesischen Schnaps. Die weltweit meistgetrunkene Spirituose wird auf Getreidebasis hergestellt und ist am ehesten mit Kornbrand und Wodka verwandt. Aus ihrer Fermentierung entsteht ihr einzigartiger, kräftiger Geschmack.
In Südafrikas Hauptstadt beginnt das neue Jahr mit einer weiteren ausgelassenen Feier: dem Cape Town Minstrel Carnival. Am Abend des 1. Januars versammeln sich die sogenannten „Kaapse Klopse“, um das neue Jahr ein zweites Mal zu begrüßen. Am 2. Januar füllen sie die Stadt mit Musik und schrillen Farben. Auch hier darf ein Getränk zum Anstoßen nicht fehlen: Das Land ist berühmt für seine herausragenden Weine, besonders die Sorten Pinotage und Chenin Blanc. Perfekt, um feierlich anzustoßen!
Extravagance et Glamour – Frankreich ist das Land der Superlative, wenn es um glamouröse Partys und erstklassigen Genuss geht. Da darf gerade an Silvester eines nicht fehlen: Champagner. Und auch der Tag selbst klingt in der melodischen Landessprache direkt fulminanter. „La Saint-Sylvestre“ wurde nach Papst Silvester I. benannt, der am 31. Dezember seinen Feiertag hat. Allerdings hat das Neujahrsfest keine wirklich religiösen Elemente mehr – schön klingt es dennoch!
„Prost!“ heißt es zur Jahreswende in Deutschland, wenn traditionell mit einem Glas Sekt angestoßen wird. Bevor das neue Jahr allerdings eingeläutet wird, werfen viele bereits mit dem Zinn- oder Wachsgießen (ehemals Bleigießen) einen Blick in die Zukunft. Dabei werden die Materialien über einer Flamme geschmolzen und anschließend in kaltes Wasser gegossen. Und was heißt das für das kommende Jahr? Die Antwort liegt in der Interpretationskunst der Teilnehmenden.
Linsen sehen aus wie …? Geld natürlich! In Italien ist es Tradition, das neue Jahr mit Cotechino und Lenticchie, also Würstchen und Linsen, zu begrüßen. Wer La dolce vita kennt, weiß, dass dabei ein sprudelndes Glas Prosecco oder Spumante unabkömmlich ist – ein weiteres Symbol für Feierlichkeit und gute Wünsche. Außerdem tragen die Italiener am Silvesterabend rote Unterwäsche – Männer wie Frauen. Auch das soll Glück, aber vor allem Liebesglück, im neuen Jahr bringen.
3, 2, 1 … Jump! So geht es zumindest an einigen brasilianischen Orten am Meer zu, wenn es an Silvester 12 Uhr schlägt. Um Mitternacht soll dem Brauch nach in sieben Wellen getaucht werden – wie praktisch, dass in Brasilien zu dieser Jahreszeit Sommer ist. Für jede Welle darf man sich etwas wünschen. Und danach? Geht die Party weiter mit einem Glas Cachaça! Das Nationalgetränk Brasiliens wird pur oder auf Eis genossen. Ein perfekter Tropfen, um ins neue Jahr zu tauchen.
In den USA darf an Silvester ein echter amerikanischer Klassiker nicht fehlen: ein Glas Bourbon. Der kräftige Whisky wird pur oder auf Eis genossen, während der grandiose Countdown für den Ball Drop am Time Square in New York runterläuft. Der legendäre Ball, der um Mitternacht fällt, hat einen Durchmesser von 3,7 Metern und wiegt 5.386 Kilogramm. Ob live vor Ort oder im Fernsehen – für viele Amerikanier ist diese Tradition, die mittlerweile über 100 Jahre alt ist, ein Muss!
House of YAS GmbH
Sechtemer Str. 5
50968 Köln
den Geschäftsführer Damir Dzelalagic
Telefon: 0221 42355870
E-Mail: hallo@houseofyas.de
Eintragung im Handelsregister:
Registergericht: Köln
Registernummer: 80505
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a
Umsatzsteuergesetz:
DE815501076
Damir Dzelalagic
Sechtemer Str. 5
50968 Köln
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene
Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen
verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter
jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde
Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die
auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von
Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon
unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem
Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich.
Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir
diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf
deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für
diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die
Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter
oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten
wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße
überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der
Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist
jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht
zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir
derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf
diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die
Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der
Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der
schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht
kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt
wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere
werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie
trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden,
bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von
Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend
entfernen.
House of Yas GmbH
Sechtemer Straße 5
50968 Köln
Deutschland
Tel: +49(0)221-975890 30
E-Mail: hallo@houseofyas.de
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Landing-Page verarbeiten.
Bei der Nutzung unserer Landing-Page werden folgende technisch notwendige Daten erhoben:
Diese Daten werden automatisch beim Besuch unserer Seite erfasst und nach spätestens 7 Tagen ab Ende des Besuchs gelöscht.
Die Bereitstellung dieser technischen Daten ist für die Nutzung unserer Website technisch erforderlich. Eine Nicht-Bereitstellung hätte zur Folge, dass Sie unsere Website nicht nutzen können (gemäß Art. 13 Abs. 2 lit. e DSGVO).
Wir verarbeiten die genannten Daten ausschließlich, um:
Die Verarbeitung der technisch notwendigen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der korrekten Funktionsweise unserer Website.
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter und verzichten bewusst auf:
Unsere Landing-Page verwendet keine Cookies oder ähnliche Tracking-Technologien.
Matomo
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo.
Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung
unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu
analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche
Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen.
Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse,
Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können
messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen
(z. B. Klicks, Käufe u. Ä.).
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes
Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein
Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine
entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die
Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die
Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im
Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des
TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
IP-Anonymisierung
Bei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anonymisierung ein.
Hierbei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass Sie
Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar ist.
Cookielose Analyse
Wir haben Matomo so konfiguriert, dass Matomo keine Cookies in
Ihrem Browser speichert.
Hosting
Wir hosten Matomo ausschließlich auf unseren eigenen Servern,
sodass alle Analysedaten bei uns verbleiben und nicht
weitergegeben werden.
Unsere Domain wird gehostet bei:
ALL-INKL.COM - Neue Medien MünnichHauptstraße 68
02742 Friedersdorf
(Ein Auftragsverarbeitungsvertrag liegt vor)
Der physische Serverstandort befindet sich ausschließlich in Deutschland. Dies gewährleistet ein hohes Datenschutzniveau nach europäischen Standards.
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Besonderer Hinweis zum Widerspruchsrecht nach Art. 21
DSGVO:
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.
f DSGVO (Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen)
erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wenn Sie widersprechen, werden
wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei
denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die
Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und
Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit widerrufen. Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten.
Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO ein. Dies bedeutet, dass keine automatisierten Entscheidungen über Sie getroffen werden und keine automatisierte Erstellung von Profilen Ihrer persönlichen Aspekte erfolgt.
Sie haben nach Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Website: www.ldi.nrw.de
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom November 2024. Durch Weiterentwicklung unserer Website oder geänderte gesetzliche Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.