Celebrate New Year your way

Jetzt internationale Neujahrstraditionen entdecken und mitfeiern!

Wie? Einfach auf die hervorgehobenen Länder klicken.

Feuerwerk
Schließen Icon
China

China

Beim chinesischen Neujahrsfest – 2025 fällt der wichtigste chinesische Feiertag auf den 29. Januar – werden sogenannte „Hongbao“ überreicht: rote Umschläge mit Geldgeschenken. Dabei ist das Geld weniger wichtig als der rotfarbige Umschlag selbst, der für Glück steht. Passend dazu gibt es ein Glas Baijiu, den traditionellen chinesischen Schnaps. Die weltweit meistgetrunkene Spirituose wird auf Getreidebasis hergestellt und ist am ehesten mit Kornbrand und Wodka verwandt. Aus ihrer Fermentierung entsteht ihr einzigartiger, kräftiger Geschmack.

Schließen Icon
Südafrika

Südafrika

In Südafrikas Hauptstadt beginnt das neue Jahr mit einer weiteren ausgelassenen Feier: dem Cape Town Minstrel Carnival. Am Abend des 1. Januars versammeln sich die sogenannten „Kaapse Klopse“, um das neue Jahr ein zweites Mal zu begrüßen. Am 2. Januar füllen sie die Stadt mit Musik und schrillen Farben. Auch hier darf ein Getränk zum Anstoßen nicht fehlen: Das Land ist berühmt für seine herausragenden Weine, besonders die Sorten Pinotage und Chenin Blanc. Perfekt, um feierlich anzustoßen!

Schließen Icon
Frankreich

Frankreich

Extravagance et Glamour – Frankreich ist das Land der Superlative, wenn es um glamouröse Partys und erstklassigen Genuss geht. Da darf gerade an Silvester eines nicht fehlen: Champagner. Und auch der Tag selbst klingt in der melodischen Landessprache direkt fulminanter. „La Saint-Sylvestre“ wurde nach Papst Silvester I. benannt, der am 31. Dezember seinen Feiertag hat. Allerdings hat das Neujahrsfest keine wirklich religiösen Elemente mehr – schön klingt es dennoch!

Schließen Icon
Deutschland

Deutschland

„Prost!“ heißt es zur Jahreswende in Deutschland, wenn traditionell mit einem Glas Sekt angestoßen wird. Bevor das neue Jahr allerdings eingeläutet wird, werfen viele bereits mit dem Zinn- oder Wachsgießen (ehemals Bleigießen) einen Blick in die Zukunft. Dabei werden die Materialien über einer Flamme geschmolzen und anschließend in kaltes Wasser gegossen. Und was heißt das für das kommende Jahr? Die Antwort liegt in der Interpretationskunst der Teilnehmenden.

Schließen Icon
Italien

Italien

Linsen sehen aus wie …? Geld natürlich! In Italien ist es Tradition, das neue Jahr mit Cotechino und Lenticchie, also Würstchen und Linsen, zu begrüßen. Wer La dolce vita kennt, weiß, dass dabei ein sprudelndes Glas Prosecco oder Spumante unabkömmlich ist – ein weiteres Symbol für Feierlichkeit und gute Wünsche. Außerdem tragen die Italiener am Silvesterabend rote Unterwäsche – Männer wie Frauen. Auch das soll Glück, aber vor allem Liebesglück, im neuen Jahr bringen.

Schließen Icon
Brasilien

Brasilien

3, 2, 1 … Jump! So geht es zumindest an einigen brasilianischen Orten am Meer zu, wenn es an Silvester 12 Uhr schlägt. Um Mitternacht soll dem Brauch nach in sieben Wellen getaucht werden – wie praktisch, dass in Brasilien zu dieser Jahreszeit Sommer ist. Für jede Welle darf man sich etwas wünschen. Und danach? Geht die Party weiter mit einem Glas Cachaça! Das Nationalgetränk Brasiliens wird pur oder auf Eis genossen. Ein perfekter Tropfen, um ins neue Jahr zu tauchen.

Schließen Icon
USA

USA

In den USA darf an Silvester ein echter amerikanischer Klassiker nicht fehlen: ein Glas Bourbon. Der kräftige Whisky wird pur oder auf Eis genossen, während der grandiose Countdown für den Ball Drop am Time Square in New York runterläuft. Der legendäre Ball, der um Mitternacht fällt, hat einen Durchmesser von 3,7 Metern und wiegt 5.386 Kilogramm. Ob live vor Ort oder im Fernsehen – für viele Amerikanier ist diese Tradition, die mittlerweile über 100 Jahre alt ist, ein Muss!